Ereignis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|artikel=das
|artikel=das
|plural=Ereignisse (Strategie: Silbenprobe)
|plural=Ereignisse (Strategie: Silbenprobe)
|worttrennung=Er-eig-nis (Er-eig-nis-se)
|worttrennung=Er-eig-nis
|aussprache=Ereignis.mp3
|merkwort=Nein
|bedeutung=Eine besondere Begebenheit
|bedeutung=Eine besondere Begebenheit
|beispiel=Ich freue mich auf das Ereignis.;
|beispiel=Ich freue mich auf das Ereignis.;
Der Zoobesuch ist für die Klasse ein besonderes Ereignis.
Der Zoobesuch ist für die Klasse ein besonderes Ereignis.
|sinnverwandt=Event; Situation; Geschehnis; Erlebnis
|sinnverwandt=Event; Situation; Geschehnis; Erlebnis
|wortfeld=Situationen
|wortfamilie=sich ereignen
|nominativ_singular=das Ereignis
|nominativ_singular=das Ereignis
|nominativ_plural=die Ereignisse
|nominativ_plural=die Ereignisse
Zeile 17: Zeile 19:
|akkusativ_singular=das Ereignis
|akkusativ_singular=das Ereignis
|akkusativ_plural=die Ereignisse
|akkusativ_plural=die Ereignisse
|fehlschreibung=Ereigniss; ereigniss; ereignis; eraignis; eraiknis; eraigniss; eraikniss
|englisch=event
|englisch=event
|wortfamilie=sich ereignen
|uebung={{Uebung
|fehlschreibung=Ereigniss; ereigniss; ereignis; eraignis; eraiknis; eraigniss; eraikniss
|title=Das Ereignis
|quelle=apps.zum.de
|uebungid=26230
}}
}}
}}

Aktuelle Version vom 5. März 2024, 16:32 Uhr


box overview.png das Ereignis

Ereignis ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Ereignisse (Strategie: Silbenprobe).


worttrennung.png Er-eig-nis

boxbedeutung.png Bedeutung

  1. Eine besondere Begebenheit

boxbeispiel.png Beispiele

  1. Ich freue mich auf das Ereignis.
  2. Der Zoobesuch ist für die Klasse ein besonderes Ereignis.

BoxSynonym.png sinnverwandte Wörter

BoxWortfamilie.png Wortfamilien

Wortfamilie "sich ereignen" → Ereignis


BoxDeklination.png Deklination

Fall
Frage
Singular
(Einzahl)
Plural
(Mehrzahl)
1. Nominativ
Wer oder was?
das Ereignis
die Ereignisse
2. Genitiv
Wessen?
des Ereignisses
der Ereignisse
3. Dativ
Wem?
dem Ereignis
den Ereignissen
4. Akkusativ
Wen oder was?
das Ereignis
die Ereignisse

BoxEnglisch.png Englisch

Ereignisevent

BoxRS.png Übungen

Das Ereignis