Ente: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|artikel=die | |artikel=die | ||
|plural=Enten | |plural=Enten | ||
|worttrennung= | |worttrennung=En-te | ||
| | |merkwort=Nein | ||
|bedeutung=Vogel mit braunen oder verschiedenfarbigen Federn, lebt am Wasser und kann gut schwimmen | |bedeutung=Vogel mit braunen oder verschiedenfarbigen Federn, lebt am Wasser und kann gut schwimmen | ||
|klexikon=Enten | |klexikon=Enten | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
|akkusativ_plural=die Enten | |akkusativ_plural=die Enten | ||
|englisch=duck | |englisch=duck | ||
|fehlschreibung=Ente; Ende; Ehnte; Ennte; Ennde; | |fehlschreibung=Ente; Ende; Ehnte; Ennte; Ennde; | ||
}} | }} |
Version vom 25. Oktober 2023, 07:37 Uhr
die Ente
Ente ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Enten.
![worttrennung.png](/images/thumb/0/09/worttrennung.png/24px-worttrennung.png)
Bedeutung
- Vogel mit braunen oder verschiedenfarbigen Federn, lebt am Wasser und kann gut schwimmen
Beispiele
- Die Ente hat kleine Entenküken bekommen.
- Enten können gut schwimmen.
Wortfelder
Wortfeld "Tiere" → Ameise, Amsel, Biber, Biene, Dachs, Drache, Ente, Esel, Eule, Fisch, Fohlen, Frosch, Fuchs, Hahn, Hamster, Hase, Huhn, Hund, Igel, Käfer, Kater, Katze, Kuh, Löwe, Maus, Muschel, Pferd, Pfote, Pony, Reh, Schaf, Schlange, Schnecke, Spatz, Spinne, Tiger, Vogel, Wurm, zahm, Zoo
Wortfeld "Vögel" →
Keine Ergebnisse
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
die Ente
die Enten
|
2. Genitiv |
Wessen?
der Ente
der Enten
|
3. Dativ |
Wem?
der Ente
den Enten
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
die Ente
die Enten
|
Englisch
Ente → duck