Reißverschluss: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|worttrennung=Reiß-ver-schluss | |worttrennung=Reiß-ver-schluss | ||
|bild=zip-1268656_1920.jpg | |bild=zip-1268656_1920.jpg | ||
|aussprache=Reißverschluss 1.mp3 | |||
|merkwort=Ja | |merkwort=Ja | ||
|bedeutung=hilft, Kleidungsstücke oder Taschen zu verschließen | |bedeutung=hilft, Kleidungsstücke oder Taschen zu verschließen |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2024, 15:30 Uhr
der Reißverschluss
Reißverschluss ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Reißverschlüsse (Strategie: Erweitern/Verlängern, schwingen).
![worttrennung.png](/images/thumb/0/09/worttrennung.png/24px-worttrennung.png)
![aussprache.png](/images/thumb/f/fc/aussprache.png/24px-aussprache.png)
Reißverschluss ist ein Merkwort.
Bedeutung
- hilft, Kleidungsstücke oder Taschen zu verschließen
Beispiele
- Meine Tasche hat einen Reißverschluss.
- Kannst du mir bitte den Reißverschluss meiner Jacke zu machen?
- Der Reißverschluss klemmt.
sinnverwandte Wörter
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
der Reißverschluss
die Reißverschlüsse
|
2. Genitiv |
Wessen?
des Reißverschlusses
der Reißverschlüsse
|
3. Dativ |
Wem?
dem Reißverschluss
den Reißverschlüssen
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
den Reißverschluss
die Reißverschlüsse
|
Englisch
Reißverschluss → zipper