Detektiv: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|sinnverwandt=Ermittler; Spürnase; Fahnder; Schnüffler | |sinnverwandt=Ermittler; Spürnase; Fahnder; Schnüffler | ||
|wortfeld=Berufe | |wortfeld=Berufe | ||
|wortfamilie= | |wortfamilie=Detektiv | ||
|nominativ_singular=der Detektiv | |nominativ_singular=der Detektiv | ||
|nominativ_plural=die Detektive | |nominativ_plural=die Detektive |
Version vom 11. November 2024, 07:07 Uhr
der Detektiv
Detektiv ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Detektive.
![worttrennung.png](/images/thumb/0/09/worttrennung.png/24px-worttrennung.png)
Bedeutung
- Ein Detektiv ist jemand, der Geheimnisse löst oder herausfindet, was passiert ist.
Beispiele
- Der Detektiv sucht nach Hinweisen
- Die Kinder spielen Detektiv
- Ein guter Detektiv löst schwierige Fälle.
sinnverwandte Wörter
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
der Detektiv
die Detektive
|
2. Genitiv |
Wessen?
des Detektivs
der Detektive
|
3. Dativ |
Wem?
dem Detektiv
den Detektiven
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
den Detektiv
die Detektive
|
Englisch
Detektiv → detective