Brücke: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|worttrennung=Brü-cke | |worttrennung=Brü-cke | ||
|bedeutung=Ein Bauwerk, welches über Hindernisse gebaut wird (z.B. ein Fluss). Über die Brücke kann man gehen oder fahren, um auf die andere Seite zu kommen. | |bedeutung=Ein Bauwerk, welches über Hindernisse gebaut wird (z.B. ein Fluss). Über die Brücke kann man gehen oder fahren, um auf die andere Seite zu kommen. | ||
|klexikon=Brücke | |||
|beispiel=Über eine Brücke gehen; die Brücke führt über ein Fluss; | |beispiel=Über eine Brücke gehen; die Brücke führt über ein Fluss; | ||
|sinnverwandt=Steg; Überführung; Überweg | |sinnverwandt=Steg; Überführung; Überweg |
Version vom 21. Juni 2023, 13:27 Uhr
die Brücke
Brücke ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Brücken.
Brü-cke
Bedeutung
- Ein Bauwerk, welches über Hindernisse gebaut wird (z.B. ein Fluss). Über die Brücke kann man gehen oder fahren, um auf die andere Seite zu kommen.
Mehr zu Brücke im Klexikon:
Beispiele
- Über eine Brücke gehen
- die Brücke führt über ein Fluss
sinnverwandte Wörter
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
die Brücke
die Brücken
|
2. Genitiv |
Wessen?
der Brücke
der Brücken
|
3. Dativ |
Wem?
der Brücke
den Brücken
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
die Brücke
die Brücken
|
Englisch
Brücke → bridge