Bein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|plural=Beine | |plural=Beine | ||
|worttrennung=Bein (Bei-ne) | |worttrennung=Bein (Bei-ne) | ||
|bedeutung=Gliedmaßen zum Stehen und Fortbewegen. | |bedeutung=Gliedmaßen zum Stehen und Fortbewegen. | ||
|klexikon=Bein | |klexikon=Bein | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
|akkusativ_plural=die Beine | |akkusativ_plural=die Beine | ||
|englisch=leg | |englisch=leg | ||
|wortfamilie=Bein | |wortfamilie=Bein | ||
}} | }} |
Version vom 31. Mai 2023, 06:53 Uhr
das Bein
Bein ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Beine.
![worttrennung.png](/images/thumb/0/09/worttrennung.png/24px-worttrennung.png)
Beispiele
- Ich ziehe meine Hose über die Beine
- Ich creme meine Beine ein
sinnverwandte Wörter
Wortfelder
Wortfeld "Körperteile" → Arm, Bauch, Bein, Daumen, Finger, Fuß, Gesicht, Hand, Herz, Knie, Nase, Ohr, Zahn
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
das Bein
die Beine
|
2. Genitiv |
Wessen?
des Beins
der Beine
|
3. Dativ |
Wem?
dem Bein
den Beinen
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
das Bein
die Beine
|
Englisch
Bein → leg