Donnerstag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|worttrennung=Don-ners-tag (Don-ners-ta-ge) | |worttrennung=Don-ners-tag (Don-ners-ta-ge) | ||
|bild=Donnerstag.JPG | |bild=Donnerstag.JPG | ||
|aussprache=Der_Donnerstag.mp3 | |||
|bedeutung=Vierter Wochentag in einer mit Montag beginnenden Woche; Wochentag nach dem Mittwoch und vor dem Freitag; | |bedeutung=Vierter Wochentag in einer mit Montag beginnenden Woche; Wochentag nach dem Mittwoch und vor dem Freitag; | ||
|beispiel=Ich mag den Donnerstag meistens sehr.; | |beispiel=Ich mag den Donnerstag meistens sehr.; |
Version vom 12. Juni 2023, 13:48 Uhr
der Donnerstag
Donnerstag ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Donnerstage (Strategie: Merkwort).
![worttrennung.png](/images/thumb/0/09/worttrennung.png/24px-worttrennung.png)
![aussprache.png](/images/thumb/f/fc/aussprache.png/24px-aussprache.png)
Bedeutung
- Vierter Wochentag in einer mit Montag beginnenden Woche
- Wochentag nach dem Mittwoch und vor dem Freitag
Beispiele
- Ich mag den Donnerstag meistens sehr.
- Immer am Donnerstag geht mein Vater zum Markt.
sinnverwandte Wörter
Wortfelder
Wortfeld "Wochentage" → Dienstag, Donnerstag, Freitag, Mittwoch, Montag, morgen, Samstag, Sonntag, Tag, Woche
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
der Donnerstag
die Donnerstage
|
2. Genitiv |
Wessen?
des Donnerstags
der Donnerstage
|
3. Dativ |
Wem?
dem Donnerstag
den Donnerstagen
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
den Donnerstag
die Donnerstage
|
Englisch
Donnerstag → Thursday