Tochter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|merkwort=Nein | |merkwort=Nein | ||
|bedeutung=Luise ist die Tochter ihrer Eltern; Ein weibliches Kind von Eltern ist eine Tochter. | |bedeutung=Luise ist die Tochter ihrer Eltern; Ein weibliches Kind von Eltern ist eine Tochter. | ||
|klexikon=Verwandtschaft | |||
|beispiel=Meine Tochter hat morgen ein Fußballspiel und ich möchte ihr gerne zuschauen.; Paul hat eine Tochter die gerne singt. | |beispiel=Meine Tochter hat morgen ein Fußballspiel und ich möchte ihr gerne zuschauen.; Paul hat eine Tochter die gerne singt. | ||
|sinnverwandt=Kinder; Sohn; Geschwister; Eltern; Schwester; Bruder; | |sinnverwandt=Kinder; Sohn; Geschwister; Eltern; Schwester; Bruder; |
Version vom 11. Februar 2024, 08:59 Uhr
die Tochter
Tochter ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Töchter.
![worttrennung.png](/images/thumb/0/09/worttrennung.png/24px-worttrennung.png)
Bedeutung
- Luise ist die Tochter ihrer Eltern
- Ein weibliches Kind von Eltern ist eine Tochter.
Beispiele
- Meine Tochter hat morgen ein Fußballspiel und ich möchte ihr gerne zuschauen.
- Paul hat eine Tochter die gerne singt.
Wortfelder
Wortfeld "Familie" → Baby, Bruder, Eltern, Enkel, Mutter, Onkel, Schwester, Tante, Tochter, Vater, Verwandtschaft
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
die Tochter
die Töchter
|
2. Genitiv |
Wessen?
der Tochter
der Töchter
|
3. Dativ |
Wem?
der Tochter
den Töchtern
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
die Tochter
die Töchter
|
Englisch
Tochter → daughter