Flasche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wortmaus
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|plural=Flaschen (Strategie: Erweitern/Verlängern) | |plural=Flaschen (Strategie: Erweitern/Verlängern) | ||
|worttrennung=Flasche (Fla-sche) | |worttrennung=Flasche (Fla-sche) | ||
|merkwort=Nein | |||
|bedeutung=Gefäß aus Glas, Metall oder Kunststoff zum Aufbewahren von Flüssigkeiten.; | |bedeutung=Gefäß aus Glas, Metall oder Kunststoff zum Aufbewahren von Flüssigkeiten.; | ||
|klexikon=https://klexikon.zum.de/wiki/Flasche | |klexikon=https://klexikon.zum.de/wiki/Flasche | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Oma hat zwei Flaschen Orangensaft gekauft.; | Oma hat zwei Flaschen Orangensaft gekauft.; | ||
|sinnverwandt=Pulle; Flüssigkeitsbehälter | |sinnverwandt=Pulle; Flüssigkeitsbehälter | ||
|wortfeld=Gefäß; | |wortfeld=Gefäß | ||
|wortfamilie=Flaschenzug; Luftflasche; Flaschenhals; Messflasche; Flaschenpost | |||
|nominativ_singular=die Flasche | |nominativ_singular=die Flasche | ||
|nominativ_plural=die Flaschen | |nominativ_plural=die Flaschen | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
|akkusativ_singular=die Flasche | |akkusativ_singular=die Flasche | ||
|akkusativ_plural=die Flaschen | |akkusativ_plural=die Flaschen | ||
|fehlschreibung=flasche; Vlasche; Flahsche; | |||
|englisch=bottle | |englisch=bottle | ||
}} | }} |
Version vom 30. Januar 2024, 10:32 Uhr
die Flasche
Flasche ist ein Nomen.
Der Plural lautet die Flaschen (Strategie: Erweitern/Verlängern).
Flasche (Fla-sche)
Bedeutung
- Gefäß aus Glas, Metall oder Kunststoff zum Aufbewahren von Flüssigkeiten.
Mehr zu Flasche im Klexikon:
Beispiele
- Ich habe die Flasche heute leer getrunken.
- Oma hat zwei Flaschen Orangensaft gekauft.
sinnverwandte Wörter
Wortfamilien
Wortfamilie "Flaschenzug" → Flasche
Wortfamilie "Luftflasche" → Flasche
Wortfamilie "Flaschenhals" → Flasche
Wortfamilie "Messflasche" → Flasche
Wortfamilie "Flaschenpost" → Flasche
Deklination
Fall |
Frage
Singular
(Einzahl) Plural
(Mehrzahl) |
---|---|
1. Nominativ |
Wer oder was?
die Flasche
die Flaschen
|
2. Genitiv |
Wessen?
der Flasche
der Flaschen
|
3. Dativ |
Wem?
der Flasche
den Flaschen
|
4. Akkusativ |
Wen oder was?
die Flasche
die Flaschen
|
Englisch
Flasche → bottle